Sturzprophylaxe im Alter und in der Wohnung
Die Risikofaktoren
Es gibt ca. 350 bekannte Gründe, warum ältere Menschen stürzen. Die Top Ten, die in einer Vielzahl von Studien belegt werden konnten, sind folgende:
- Abnehmende Muskelkraft in den Beinen (erhöht das Sturzrisiko um das Vierfache)
- Sturzhistorie (bei einem Sturz in den letzten 12 Monaten ist das Risiko, im nächsten Jahr zu stürzen, um das Dreifache erhöht)
- Gangunsicherheiten (dreifach erhöhtes Sturzrisiko)
- Abnehmende Gleichgewichtsfähigkeit
- Verwendung von Gehhilfen
- Eingeschränkte Sehfähigkeit
- Arthrose
- Eingeschränkte Alltagsbeweglichkeit
- Depression
- Kognitive Einschränkungen
Die gute Nachricht: Mit Ausnahme einiger weniger dieser Faktoren können sie durch Training oder andere Anpassungen (z. B. Sehhilfen) beeinflusst und verbessert werden! Darum – auch das zeigen zahlreiche Studien – sind gezielte Programme zur Sturzprophylaxe auch in hohem Alter wirksam.