

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Fernbedienungen mit großen und einfach zu bedienenden Tasten bieten Übersichtlichkeit und die wichtigsten Funktionen auf einen Blick. In Kombination mit Smarthome-Technologie kann der Fernseher auch per Sprachansage gesteuert werden. Ebenso können weitere Geräte (über Bluetooth verbunden) den Fernseher u. a. als Monitor nutzen oder Kopfhörer ohne Kabelverbindung anschließen.
Seniorentelefone sind so gestaltet, dass sie einfach zu bedienen sind. Mit größeren Symbolen und leichter Menüführung kommt es seltener zu Verwirrung als bei normalen Telefonen. Um keine Anrufe zu verpassen, sind diese Telefone lauter eingestellt. Falls ein Notfall vorkommen sollte, gibt es eine Notruffunktion und Ortungsfunktion für eine erhöhte Sicherheit.
Rollatoren erhalten die Mobilität. Die Modelle überzeugen durch geringes Gewicht, Transportablagen und die Möglichkeit sich darauf setzen zu können. Mit einem kleinen Wendekreis und der Faltbarkeit der Rollatoren können sie einfach benutzt und platzsparend verstaut werden.
Mit einer Video-Türsprechanlage kann nicht nur mit Besuchern vor der Tür gesprochen und die Tür über einen elektrischen Türöffner geöffnet werden. Sie kann durch analoge Überwachungskameras erweitert werden und verbessert dadurch die Sicherheit an der Haustür.
Vernetzte Haustechnik kann sich individuell auf die Wünsche der Bewohner einstellen. Es können Geräte miteinander vernetzt werden, um z. B. Licht oder Rollos zu steuern, Heizung und Temperatur im Haus zu regeln oder mit Kameras und Bewegungsmeldern das Umfeld sicherer zu machen. „Smart Home“ ermöglich somit zusätzliche Sicherheit durch Warnungen z. B. bei Notfällen, bei zu niedriger Temperatur oder bei offenen Fenstern.
Der Reinigungsroboter navigiert mit einer nach oben gerichteten Kamera durch Räume und zieht in systematischen Bahnen den Schmutz aus dem Teppich. Neben dem präzisen Saugen können einige dieser Reinigungsgeräte auch wischen, Hindernisse und Veränderungen stellen auf der Bodenoberfläche kein Problem dar. Er vermeidet harte Zusammenstöße durch nach vorne gerichtete Ultraschallsensoren,