

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Erhöhungsvorrichtungen erleichtern mobilitätseingeschränkten Personen das Aufstehen von einem Stuhl oder Sessel. Eine erhöhte Position steigert den Sitzkomfort und kann durch einfaches Unterstellen von zusätzlichen Stuhlbeinerhöhungen bis zur elektrischen Aufstehhilfe erreicht werden. Die anstrengende Aufstehbewegung wird dadurch vermieden oder abgemildert.
Durch eine Fenstergriffverlängerung lassen sich auch hohe, schwer zugängliche Fenster öffnen. Die abnehmbaren oder fest installierten Verlängerungen ermöglichen ein leichtes sowie sicheres Öffnen und Kippen. Sie mindern zusätzlich die Sturzgefahr.
Kommunikation mit neuester Technik gestaltet sich oft als schwierig. Einfacher geht es mit Tablets, die auf die jeweiligen Technikkenntnisse der Nutzer ausgelegt und vorinstalliert sind. Diese sind übersichtlich und leserlich aufgebaut, sodass Funktionen schnell gefunden werden können. So wird die Kommunikation mit Angehörigen und Freunden erleichtert. Zudem ist es möglich, den Besitzer zu orten, um mehr Sicherheit und Information zu bieten.
Die Installation eines Hausnotrufs in Form von Sensoren in verschiedener Ausführung steigert die Sicherheit. Die Systeme erleichtern den Notruf nicht nur, manche sind direkt mit einer Servicezentrale verbunden. Damit wird der manuelle Notrufvorgang übersprungen und automatisch erledigt. So wird beispielsweise bei einem Sturz die entsprechende Stelle und/oder die jeweilige Vertrauensperson verständigt.
Spezielle Bodenbeläge, wie aus Vinyl, können mit Rollstühlen ohne Probleme befahren werden. Sie sind leicht zu reinigen, abriebfest, rollstuhlgeeignet und mit einer Versiegelung, die Keimbesiedelung reduziert ausgestattet. In der Dusche beugen Fliesen durch ihre rutschfeste Oberfläche Stürzen vor. Zusätzlich farbig abgesetzte Markierungen an Treppen und Rampen tragen zur Sicherheit und Orientierung bei.