

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Ergonomisch gestaltetes Geschirr und Besteck erleichtern im Alltag das Einnehmen der Mahlzeiten. Rutschfeste Geschirrbodenflächen und Arbeitsutensilien, die sich den Bedürfnissen anpassen, unterstützen beim Arbeiten in der Küche. Zusätzlich soll auf eine leichte Bedienung der Elektrogeräte geachtet werden.
Um die Brandgefahr am Herd zu vermeiden, sorgen die angebrachten Sensoren für eine Unterbrechung der Stromzufuhr. Das wird erreicht durch Temperaturüberwachung über dem Kochfeld. Überschreitet die Temperatur einen kritischen Wert, unterbricht das Gerät die Energiezufuhr und stoppt dadurch die weitere Erhitzung.
Ergonomisch gestaltetes Geschirr und Besteck erleichtern im Alltag das Einnehmen der Mahlzeiten.
Spezielle Bodenbeläge, wie aus Vinyl, können mit Rollstühlen ohne Probleme befahren werden. Sie sind leicht zu reinigen, abriebfest, rollstuhlgeeignet und mit einer Versiegelung, die Keimbesiedelung reduziert ausgestattet. In der Dusche beugen Fliesen durch ihre rutschfeste Oberfläche Stürzen vor. Zusätzlich farbig abgesetzte Markierungen an Treppen und Rampen tragen zur Sicherheit und Orientierung bei.
Die Unterfahrbarkeit der Arbeitsplatte und die Über-Eck-Anordnung der Geräte im Bereich Kochen und Spülen ist für die Nutzung durch einen Rollstuhlfahrer wichtig. Höhergestellte Küchengeräte, absenkbare Hängeschränke und Schubladen erleichtern die Erreichbarkeit der Inhalte. Ein sensorbasiertes Herdüberwachungssystem verhindert die Brandgefahr.