

Möchten Sie eine Audiounterstützung erhalten?


weiter ohne Audio


Elektrische Aufstehhilfen unterstützen nicht nur die liegende Person, sondern entlasten auch Pflegepersonen. Seitenabgrenzungen bieten Sicherheit in der Nacht und die pflegegerechten Stoffe sorgen für eine einfache Reinigung.
Leichte Rollstühle erleichtern die Armarbeit des Nutzers und machen die Fortbewegung dadurch einfacher. Für noch mehr Unterstützung gibt es Zusatzantriebe, die direkt an den Rollstuhl angebracht werden können. Auch Begleitpersonen können durch Schiebehilfen entlastet werden. Faltbarkeit bietet zusätzlichen Komfort.
Normale Wecker oder generell Tonsignale sind mit fortschreitendem Alter oft nicht mehr laut genug, um verlässlich gehört zu werden. Daher werden bei einigen Modellen eine extra laute Tonausgabe sowie eine Unterstützung durch Blitzlichter und durch Vibration angeboten. Das erhöht die Aufmerksamkeit für die entsprechenden Geräte, viele sind auch gekoppelt mit Rauchmeldern erhältlich.
Im Dunkeln lässt die Orientierung nach, vor allem bei geschwächter Sehkraft. Die Beleuchtung hat somit eine besondere Rolle. Mit Licht, das durch Bewegungsmelder eingeschaltet wird, ist der Weg auch nachts gut zu finden. Die Lichtgestaltung ist hierbei flexibel. Ebenso sind beleuchtete Steckdosen leichter erkennbar.
Leicht erreichbare Türgriffe geben zusätzlich Halt und Orientierung, vor allem das sichere Einführen des Schlüssels kann durch den passenden Griff erleichtert werden. Sogenannte Stabgriffe sind sowohl von Rollstuhlfahrern wie auch aufrecht stehenden Personen gut handzuhaben. Antibakterielle Oberflächenversiegelung beugen der Keimbesiedelung vor.